Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
    • Online-Kunst-Galerie
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Meet & Greet-Tag für alle Viertklässler/innen und ihre Eltern</h3>
Sport
<h3>Der Bienenstock hat wieder eine Königin - Herr Meyer als Schulleiter eingeführt</h3>
Schulgebäude
<h3>Sozialkunde-Leistungskurs zu Besuch im Landtag</h3>
Vorlese-Wettbewerb
<h3>Erlös des Schulfestes wurde gespendet</h3>
Schwimmen
Freizeit
21. Juni 2020

Getrennt, aber doch zusammen

Nachdem durch die Schulschließungen aufgrund der Covid-19-Pandemie auch besondere Projekte wie die 13. Internationale Schülerkonferenz YRoNS (Young Researchers of Natural Sciences), die eigentlich im April 2020 an unserer Schule stattgefunden hätte, nicht vor Ort durchgeführt werden konnten, entschieden die an YRoNS beteiligten Schulen, das Projekt als virtuelle Online-Konferenz mit Hilfe eines Videokonferenzsystems umzusetzen, um den Schülern dennoch Gelegenheit zu geben, über die Grenzen hinweg miteinander in Kontakt zu kommen. Unter dem (neuen) Thema „Separately, but together – our world during the Covid-19 period“ trafen sich daher jetzt rund 50 Schüler aus den neun Ländern Deutschland, Ungarn, Norwegen, Slowenien, Frankreich, den Niederlanden, Russland, Brasilien und Indien regelmäßig zu Online-Meetings, um sich in englischer Sprache über ihre Erfahrungen während der Corona-Zeit auszutauschen. Im ersten Treffen stellten die jungen Naturwissenschaftler sich und ihre Region vor, während die Schüler beim zweiten Meeting von ihren Erfahrungen während des Lockdowns berichteten und aufzeigten, wie die Länder mit der Pandemie umgegangen sind. Besonders interessant war hier zu erfahren, wie das schulische Lernen von zu Hause jeweils geregelt wurde. Das dritte Treffen war den Bereichen Wissenschaft und Kultur gewidmet, sodass die Nachwuchsforscher hier experimentelle Projektarbeiten vorstellten.Von unserem Gymnasium beteiligten sich Emely Marmann, Jonas Linden, Elena Später, Emilia Dzhenyeyev und Fynn Schneider an dem Projekt, das von Frau Bauer, Frau Steffens und Herrn Franzen begleitet wurde.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Sekretariat
Lehrkräfte
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Online-Kunst-Galerie
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen