Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Abschied von der "Upper Class"</h3>

Abschied von der "Upper Class"

Mali Hilfe
<h3>Juniorwahl zur Landtagswahl am 14. März 2021</h3>

Juniorwahl zur Landtagswahl am 14. März 2021

Schulgebäude
<h3>Abiturienten spenden an das Eifeltierheim in Altrich</h3>

Abiturienten spenden an das Eifeltierheim in Altrich

Mathematik-Kängurus
Schwimmen
Freizeit
25. März 2020

Ein ungewöhnlicher Abschluss des Schullebens

Unter den besonderen Bedingungen der derzeit grassierenden Covid-19-Pandemie legten jetzt 66 Abiturienten unseres Gymnasiums erfolgreich ihre mündlichen Abiturprüfungen ab und beendeten damit ihre Schulzeit. Mit Buchpreisen wurden die zehn besten Abiturienten für ihre herausragende Leistung ausgezeichnet: Sophie Böhler, Vera Annette Eck, Simon Gorges, Nicolas Himbert, Julia Klaus, Lea Laudes, Nikola Schmitt, Anne Sophie Sprute, Romy Wagner, Henrik Wagner. Mit dem Preis der Ministerin für Bildung für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule wurde Mara Anestopoulou geehrt. Dank und Anerkennung für die Tätigkeit in der Schülervertretung wurde Mara Anestopoulou, Anna-Lena Braun, Jonas Dehne und Nicolas Himbert ausgesprochen. Für hervorragende Leistungen in den einzelnen Fächern wurden folgende Auszeichnungen vergeben: Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker an Nikola Schmitt und Pauline Müllers, Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung an Nicolas Himbert, Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft an Nicolas Himbert.

Folgende Abiturientinnen und Abiturienten bestanden am Nikolaus-von-Kues-Gymnasium das Abitur: Mara Anestopoulou, Bernkastel-Kues; Ana-Maria Barboiu, Neumagen-Dhron; Carina Baum, Kröv; Roxana Beicht, Morbach-Gonzerath; Pia Berndt, Kleinich; Sofie Blum, Bernkastel-Kues; Sophie Böhler, Neumagen-Dhron; Tina Bohn, Morbach-Hoxel; Ilona Bollig, Maring-Noviand; Anna-Lena Braun, Bernkastel-Kues; Ernst Luis Clüsserath, Trittenheim; Jonas Dehne, Lieser; Leon Dippel, Kinheim; Kieu Nhi Do, Bernkastel-Kues; Anna Dusemund, Lieser; Vera Eck, Morbach-Wenigerath; Jacqueline Ehses, Zeltingen-Rachtig; Annabelle Erz, Wintrich; Sonja Filipp, Morbach-Hoxel; Torben Ganz, Morbach-Haag; Melissa Isabell González Péña, Longkamp; Simon Gorges, Wintrich; Emma Grahneis, Mülheim; Islem Hadjaz, Veldenz; Julius Heucher, Neumagen-Dhron; Nicolas Himbert, Piesport; Leander Hüls, Kröv; Melissa Jacoby, Lösnich; Patrick Jörg, Veldenz; Florian Jüngling, Neumagen-Dhron; Celine Junker, Maring-Noviand; Julia Klaus, Monzelfeld; Mara Körlings, Lieser; Lea Laudes, Morbach-Haag; Miriam Lenhardt, Piesport; Cornelia Milde, Bernkastel-Kues; Adrian Mohr, Morbach-Bischofsdhron; Jule Marie Mohr, Horbruch; Eileen-Madelaine Moldenhauer, Bernkastel-Kues; Markus Molitor, Bernkastel-Kues; Pauline-Sophie Müllers, Kinheim; Samuel Nebgen, Lieser; Anna Palamarenko, Morbach-Hundheim; Nico Pfeiffer, Horath; Thu Trang Pham, Bernkastel-Kues; Eva-Maria Pusse, Mülheim; Marie-Luisa Rösner, Burgen; Noah Roth, Zeltingen-Rachtig; Dominik Schell, Monzelfeld; Kilian Schmidt, Bernkastel-Kues; Nikola Schmitt, Bernkastel-Kues; Clara Schnitzler, Morbach-Gonzerath; Frederik Scholz, Brauneberg; Florian Schuler, Bernkastel-Kues; Anne Sophie Sprute, Bernkastel-Kues; Anna-Lena Stablo, Bernkastel-Kues; Vivien Tietel, Piesport; Kim-Joana Veit, Piesport; Romy Wagner, Morbach-Bischofsdhron; Henrik Wagner, Bernkastel-Kues; Katrin Weischer, Bernkastel-Kues; Philipp Weiskopf, Kinheim; Helena Wetzorke, Morbach-Hoxel; Natalie Wild, Kleinich; Alexander Zettler, Bernkastel-Kues; Franziska Zimmer, Morbach.
Liebe Schülerinnen und Schüler,

um nicht nur schriftlich mit euch zu kommunizieren, sondern auch per Bild und Ton mit euch in Kontakt treten zu können, würde ich gerne regelmäßig ein Meeting über das Kommunikations-Tool Zoom durchführen.

Aus diesem Grund würde ich euch bitten auf eurem Rechner (wenn er über eine Kamera verfügt) oder ansonsten auch auf eurem Handy (Rechner ist aber für die Nutzung besser) das Programm Zoom zu installieren.

Registriert euch dazu bitte zunächst auf der Seite
https://zoom.us/
Rechts oben findet ihr den Button „Kostenlose Registrierung“. Ihr müsst euch dort mit einer E-Mail-Adresse anmelden und einen Namen vergeben. Verwendet dazu bitte euren richtigen vollständigen Namen (Zweitnamen sind natürlich nicht notwendig).

Unter dem Link
https://zoom.us/download
könnt ihr dann „Zoom-Client für Meetings“ herunterladen und das Programm auf dem Rechner installieren. Wenn ihr nach der Installation das Programm aufruft, seht ihr oben mehrere Buttons, von denen der rechte sich „Kontakte“ nennt. Klickt darauf. Im links erscheinenden Feld könnt ihr dann über das „+“-Zeichen Kontakte hinzufügen. Gebt dort meine E-Mail-Adresse ein. Damit meldet ihr euch bei mir, und ich kann euch als Kontakt annehmen und in das Meeting „12 CH2“ aufnehmen. Sobald alle dabei sind, könnten wir das erste Meeting starten.

Wenn das klappt, würde ich Donnerstag, nachmittags um die übliche Unterrichtszeit, also 13.45 Uhr vorschlagen. Ich gebe aber vorher noch einmal Bescheid.

Ich würde mich freuen, wenn das funktionieren würde, und denke, dass es für euch sehr hilfreich sein könnte, auf diesem Wege Erklärungen und Hinweise erhalten zu können.

Viele Grüße

Christian Franzen

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Lehrer
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen

Cookie-Hinweis

Wir setzen auf unserer Seite, neben essentiellen Cookies, Analyse-Technologien von Dritten ein, um unsere Dienste anzubieten und uns stetig zu verbessern.

Sie können dies akzeptieren oder der Analyse per Klick auf die Schaltfläche "Ablehnen" widersprechen.

Infos zum Datenschutz
Zustimmen Ablehnen