Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
    • Online-Kunst-Galerie
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Meet & Greet-Tag für alle Viertklässler/innen und ihre Eltern</h3>
Sport
<h3>Der Bienenstock hat wieder eine Königin - Herr Meyer als Schulleiter eingeführt</h3>
Schulgebäude
<h3>Sozialkunde-Leistungskurs zu Besuch im Landtag</h3>
Vorlese-Wettbewerb
<h3>Erlös des Schulfestes wurde gespendet</h3>
Schwimmen
Freizeit
21. Juli 2023

Mit kreativen Ideen den Energiefressern auf der Spur

„Wer sind die Energiefresser in deinem Leben?“ war das Thema des diesjährigen Schülerwettbewerbs „Faszination Technik“. In Berichten und Videos präsentierten rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 und 7 alleine oder in einer Gruppe bis zu 5 Personen, was die größten „Energiefresser“ in ihrem Alltag sind. Ausgehend davon entwickelten sie eigene kreative Lösungen um das Klima zu schonen und die Umwelt zu schützen. Die erfolgreichsten Beiträge wurden nun durch Dr. Lothar Oebel vom Bildungsministerium und Dr.-Ing. Volker Wittmer, den Vorsitzenden des Landesverbandes des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), ausgezeichnet, darunter vier Schülerinnen und Schüler des Nikolaus-von-Kues-Gymnasiums in Bernkastel-Kues.

So erhielt Levi Arnoldi für seinen Beitrag „Höchste Zeit zu sparen“ den 2. Platz im Bereich Videos. Sophie Kimmling wurde für ihren Bericht „Energie Einsparung (Erklärung)“ ebenso wie Mylinn Goodwin für ihren Bericht „Blendung der Schüler*innen vermeiden und gleichzeitig Energie sparen“ in der entsprechenden Sparte mit einem 3. Platz ausgezeichnet, während Zehra Mammadova und Sophie Rählmann für ihren Beitrag „Save the World“ den FT-MSKE-Preis der Mainzer Stiftung für Klima und Energieeffizienz erhielten. Als Schule mit den meisten Gewinnerbeiträgen wurde das Nikolaus-von-Kues-Gymnasium zudem als beste Schule im Wettbewerb geehrt. 

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Sekretariat
Lehrkräfte
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Online-Kunst-Galerie
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen