Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Abschied von der "Upper Class"</h3>

Abschied von der "Upper Class"

Mali Hilfe
<h3>Juniorwahl zur Landtagswahl am 14. März 2021</h3>

Juniorwahl zur Landtagswahl am 14. März 2021

Schulgebäude
<h3>Abiturienten spenden an das Eifeltierheim in Altrich</h3>

Abiturienten spenden an das Eifeltierheim in Altrich

Mathematik-Kängurus
Schwimmen
Freizeit
03. März 2021

Modellierungstage online: 13er-Matheleistungskurse lösen komplexe Probleme in virtueller Gruppenarbeit

Wie sich durch mathematische Modellierungen komplexe Problemstellungen lösen lassen, konnten unsere Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs während der Modellierungstage, die aufgrund der Corona-Pandemie erstmals online durchgeführt wurden, erfahren.In virtuellen Gruppenarbeitsräumen planten die Schülerinnen und Schüler unter anderem den sinnvollen Einsatz einer Logistik-Drohne für die Deutsche Post AG, erstellten optimierte Zugfahrpläne für die Deutsche Bahn oder einen Evakuierungsplan für das Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern. Auch das Thema „Energie- und Ressourcenmanagement“ spielte eine elementare Rolle: Während sich eine Gruppe mit dem Thema des energieeffizienten Bauens beschäftigte, untersuchten zwei weitere Gruppen die optimale Sammlung bzw. Nutzung von Regenwasser zur Gartenbewässerung.Als Datenbasis lag den Gruppen lediglich die Problemformulierung vor. Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler bestand demnach neben der Recherche zugrundeliegender Daten zunächst in der Übersetzung des realen Problems in einen mathematischen Sachverhalt, welchen sie dann mit geeigneten mathematischen Verfahren lösten. So entwickelte eine der Gruppen eine Berechnungstabelle zum energieeffizienten Bauen, welche neben den anfallenden Kosten für die Dämmung etc. auch die Ersparnisse sowie die Rentabilität berechnet. Ihre selbstständig erarbeiteten Lösungen der Probleme präsentierten die Gruppen anschließend in einem virtuellen Konferenzraum.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Lehrer
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen

Cookie-Hinweis

Wir setzen auf unserer Seite, neben essentiellen Cookies, Analyse-Technologien von Dritten ein, um unsere Dienste anzubieten und uns stetig zu verbessern.

Sie können dies akzeptieren oder der Analyse per Klick auf die Schaltfläche "Ablehnen" widersprechen.

Infos zum Datenschutz
Zustimmen Ablehnen