Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
    • Online-Kunst-Galerie
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Meet & Greet-Tag für alle Viertklässler/innen und ihre Eltern</h3>
Sport
<h3>Der Bienenstock hat wieder eine Königin - Herr Meyer als Schulleiter eingeführt</h3>
Schulgebäude
<h3>Sozialkunde-Leistungskurs zu Besuch im Landtag</h3>
Vorlese-Wettbewerb
<h3>Erlös des Schulfestes wurde gespendet</h3>
Schwimmen
Freizeit
17. Juli 2023

Experimente rund um ökologische Kunststoffe

In verschiedenen Heimexperimenten stellten die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landeswettbewerbs „Leben mit Chemie“, unter ihnen 175 von unserem Gymnasium, in diesem Jahr mithilfe von Milch und Essig sowie mit Zitronensäure und Traubenzucker ökologische Kunststoffe her, entwickelten eine „Upcycling“-Idee für die Wiederverwertung eines Kunststoffgegenstands und testeten, wie sich Kunststoffstückchen aufgrund der Dichte im Recyclingprozess voneinander trennen lassen. Alle Ergebnisse dokumentierten die jungen Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler in Versuchsprotokollen, die mit zahlreichen Fotos der Experimente illustriert wurden.

Für die hervorragenden Leistungen bei ihrer von einer Jury bewerteten Projektarbeit wurden nun zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Gymnasiums ausgezeichnet, denn 101 Siegerurkunden und 61 Ehrenurkunden gingen an die Nachwuchsforscherinnen und –forscher unserer Schule. Eine besondere Ehrung erhielten Paul Eberhard, Tim Kaufmann, Marc Schröder, Rosalie Meyer, Greta Pohl, Leonie Pütz, Viktoria Frank, Anna Ruppenthal, Anne Hackethal, Lennart Klingel, Philipp Schulz, Tamara Hayer, Milena Marx, Tobias Dietz, Valentin Nau, Justus Nickisch, Benedikt Brixius, Finn Knorr, Maya Discher, Leo Regh und Louisa van Bosveld Heinsius, deren Projektausarbeitungen zu den landesweit besten Ergebnissen gehören, weshalb diese 21 Schülerinnen und Schüler mit einer Ehrenurkunde mit Preis ausgezeichnet wurden. Zudem wurde das Nikolaus-von-Kues-Gymnasium für die hohe Zahl an Teilnehmern und ausgezeichneten Arbeiten nunmehr zum fünfzehnten Mal in ununterbrochener Folge mit einem der Schulpreise des Wettbewerbs ausgezeichnet.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Sekretariat
Lehrkräfte
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Online-Kunst-Galerie
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen