Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
    • Online-Kunst-Galerie
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Vereint gegen Plastik und Mikroplastik in der Umwelt</h3>
Sport
<h3>Ein spannender Freitagnachmittag ganz im Zeichen der Schulwahl</h3>
Schulgebäude
<h3>Mit einem Diplom in Französisch ausgezeichnet</h3>
Vorlese-Wettbewerb
<h3>Deutsche Sicherheits- und Außenpolitik im Wandel </h3>
Schwimmen
<h3>Schüler im direkten Kontakt mit den regionalen Abgeordneten</h3>
Freizeit
<h3>Spannende Einblicke in die Welt der Polymerchemie</h3>
<h3>Junge Slowenen vertiefen ihre Deutschkenntnisse</h3>
17. April 2023

Wenn aus Unbekannten Freunde werden

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „My city, from the past to the future for a better life“ gab es in den letzten zwei Jahren Begegnungen zwischen Schülerinnen und Schülern aus Polen, Frankreich, Spanien, Portugal und Deutschland.

Nachdem Frankreich, Deutschland, Spanien und Polen bereits Gastgeber waren, fand in der Woche vor den Osterferien der letzte Besuch der Partnerschulen in Portugal in dem kleinen Städtchen Carregal do Sal statt. Sieben Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums nahmen an dieser Etappe des Austausches teil und waren in Partnerfamilien untergebracht, um auch den Alltag in einer portugiesischen Familie zu erleben. In einem interessanten Programm lernten die Schülerinnen und Schüler außerdem Sehenswürdigkeiten, berühmte Persönlichkeiten, Bräuche und auch kulinarische Spezialitäten der Region kennen. Ein Höhepunkt war sicher der Besuch der Stadt Aveiro, der durch einen kurzen Besuch am Atlantik abgeschlossen wurde, was allen sehr gut gefallen hat.

Mit dem Besuch in Portugal geht ein großartiges Projekt zu Ende, in dem viele persönliche Kontakte geknüpft werden konnten, die auch über das Projekt hinaus bestehen werden – Pläne für Besuche auf privater Basis wurden schon geschmiedet. – Ein schönes Beispiel für ein gelingendes Europa!

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Sekretariat
Lehrkräfte
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Online-Kunst-Galerie
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen