Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
    • Online-Kunst-Galerie
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Vorlese-Vormittag mit Stefan Gemmel</h3>

Vorlese-Vormittag mit Stefan Gemmel

Mali Hilfe
<h3>Viele Preise für den Informatiknachwuchs</h3>

Viele Preise für den Informatiknachwuchs

Schulgebäude
<h3>YRoNS 2023 bei Instagram</h3>

YRoNS 2023 bei Instagram

Mathematik-Kängurus
Schwimmen
Freizeit
13. Februar 2023

Studie zur Verbesserung von Lernsystemen

Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums sowie vier weiterer Schulen beteiligten sich an der Eyetracking-Studie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, in der untersucht wird, wie Schülerinnen und Schüler Mathematikaufgaben lösen. Sie bearbeiteten hierfür neun mathematische Aufgaben zum graphischen Differenzieren am Computer. Kathrin Kennel, die die Forschungsarbeit durchgeführt hat, zeichnete die Blickbewegungen der Teilnehmenden mithilfe eines am Monitor montierten Eyetrackers auf. Im Anschluss sahen die Schülerinnen und Schüler ein Video ihrer eigenen Augenbewegungen und erklärten ihren Lösungsweg und ihren Denkansatz. Anhand der Aufzeichnungen untersucht Kennel nun im nächsten Schritt, inwiefern die Blickbewegungen Aufschlüsse über kognitive Prozesse während des Lösens der Aufgaben geben können. „Wir setzen bei der Auswertung der Blickdaten mathematische Optimierung, Datenanalyse und maschinelles Lernen ein und können dadurch feststellen, welche Lösungsstrategien beim Bearbeiten der Aufgabe eingesetzt wurden“, erläutert die Mathematikerin. „Ziel der Studie ist es, mögliche Schwierigkeiten aufzudecken und daraus Hinweise zur Förderung von fachspezifischem und fächerübergreifendem Lernen abzuleiten.“

Hier zahlt sich der Einsatz von Eyetracking-Technologie doppelt aus. Ein derartiges System kann nicht nur Wahrnehmungs- und Verarbeitungsprozesse sichtbar machen und mögliche Fehler frühzeitig erkennen, sondern auch im Lösungsprozess intervenieren. Durch das Einblenden von Rückmeldungen oder Hilfen könnten Lernende elaborierte Informationen erhalten, die zum Lernerfolg beitragen.

Parallel zur Teilnahme an der Studie nutzte unsere Schule auch das Angebot des Kompetenzzentrums für mathematische Modellierung in der Schule (KOMMS), sodass unsere Schülerinnen und Schüler zusätzlich durch die Teilnahme an den mathematischen Modellierungstagen profitierten und einen Einblick in aktuelle Themen der Mathematik bekamen.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Sekretariat
Lehrer
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Online-Kunst-Galerie
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen