Ganztagsschule
In unserer Ganztagsschule werden rund 40 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 betreut. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr wird zusammen gegessen, die Hausaufgaben erledigt, gelernt und die verschiedenen Möglichkeiten im offenen Bereich genutzt. Denjenigen, die nach der ersten Stunde Silentium ihre Hausaufgaben noch nicht beendet haben, steht die gesamte Zeit ein Raum zur Verfügung, um in Ruhe zu lernen oder die Hausaufgaben fertigzustellen. Neben der Hilfestellung bei den Hausaufgaben werden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Förderungen angeboten, vor allem im Bereich Deutsch und Mathematik.
Im offenen Bereich gibt es unterschiedliche Angebote einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung. Die Schüler und Schülerinnen können basteln, malen, spielen oder sich auf einen Sitzsack zum Lesen zurückziehen. Natürlich werden sie während der ganzen Zeit im offenen Bereich weiter betreut. Auch der neue Schulhof wird genutzt, sodass die Schüler und Schülerinnen toben, Basketball oder Tischtennis spielen oder an der Kletterwand klettern können. Dienstag ist der Tag der Arbeitsgemeinschaften, an dem verschiedene Sport-AGs und eine Brettspiel-AG angeboten werden.
Allgemeine Informationen
- Die Anmeldung für die Ganztagsschule ist für ein Schuljahr verbindlich.
- Die Anwesenheit ist an allen Nachmittagen (Montag bis Donnerstag) verpflichtend.
- Fehlzeiten sind wie im Vormittagsunterricht auch unter Angabe des Grundes schriftlich zu entschuldigen und bei absehbarem Fehlen (z. B. Arztterminen) als Beurlaubung im Vorfeld zu beantragen.
Nähere Informationen
Kontakt: Herr Franzen Anmeldeformular GanztagsschuleAnmeldeformular MittagessenAntrag Ermäßigung Kosten Mittagessen
Freiwilliges Soziales Jahr an der Ganztagsschule
Wer sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistern kann, Spaß an besonderen Herausforderungen hat und einen pädagogischen oder sozialen Beruf anstrebt, ist beim FSJ Ganztagsschule genau richtig, denn damit ist es möglich, die „andere Seite“ von Schule kennenzulernen und herauszufinden, ob man den Anforderungen dieses Berufsfeldes und seinen besonderen Belastungen gewachsen ist.
Unser Gymnasium bietet jedes Schuljahr zwei Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) an der Ganztagsschule an. Dazu werden junge Menschen gesucht, die Spaß an selbstständiger Arbeit haben. Der genaue Einsatz hängt von den persönlichen Interessen und Fähigkeiten ab, umfasst aber immer die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. An unserer Schule gehört dazu insbesondere die Betreuung der Ganztagsschülerinnen und Ganztagsschüler in den Lernzeiten und bei den offenen Angeboten am Nachmittag, aber auch die Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer im Vormittagsunterricht. Außerdem umfasst das Aufgabenfeld verschiedene Tätigkeiten in der Bibliothek
Dafür wird ein monatliches Taschengeld zuzüglich einem Zuschuss für Verpflegung gewährt. Als FSJler ist man sozialversichert und hat weiterhin Anrecht auf Kindergeld. Zudem wird das FSJ als fachpraktischer Teil der Fachhochschulreife anerkannt und als Wartezeit für die Studienplatzvergabe angerechnet.
Wer Interesse an einer FSJ-Stelle an unserem Gymnasium hat, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Kontakt aufnehmen