Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Deutsch als Zweitsprache (DaZ)</h3>

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Mali Hilfe
<h3>Zweiter Platz für das Volleyball-Team</h3>

Zweiter Platz für das Volleyball-Team

Schulgebäude
<h3>DigitalPakt Schule 2019 bis 2024</h3>

DigitalPakt Schule 2019 bis 2024

Mathematik-Kängurus
<h3>Latein-Lernen einmal anders - Digitaler Vokabel-Wettbewerb auf der Lernplattform Navigium</h3>

Latein-Lernen einmal anders - Digitaler Vokabel-Wettbewerb auf der Lernplattform Navigium

Schwimmen
Freizeit
21. Juli 2022

Zehntklässler werden zu Raumplanern

Das Klösterchen am oberen Ende der Mandatstraße im Stadtteil Bernkastel beherbergt derzeit ein Altenheim mit circa 30 Betten. Das von der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe getragene Haus wird allerdings im Herbst 2023 geschlossen. Die Stadt benötigt also ein Konzept zur Nachnutzung, bevor das Klösterchen für lange Zeit leer steht und zur Ruine verfällt. Hier kommt die Klasse 10e unserer Schule ins Spiel, die im Rahmen des im Fach Erdkunde durchgeführten Projektes zum Themenfeld „Raumplanung/Raumentwicklung“ zusammen mit ihrer betreuenden Lehrkraft Herr Petri verschiedene Vorschläge zur Folgenutzung ausgearbeitet hat. Zu den Ideen zählen ein Haus der Künste, in dem die Sparten Theater, Musik und Tanz einen Platz finden sollen, ein Coworking-Space mit Kinderbetreuung, eine Weinerlebniswelt mit angeschlossenem Sternerestaurant sowie einer Kunstausstellung und eine Indoor-Schwarzlicht-Minigolfanlage. Die Ergebnisse wurden nun in der Güterhalle Kues Bürgermeister Wolfgang Port, Mitgliedern des Stadtrates sowie Bianca Waters, der scheidenden Geschäftsführerin der örtlichen Entwicklungsagentur und langjährigen Koordinatorin des Projektes präsentiert. Es fand sich ebenfalls eine breite Öffentlichkeit ein, die der Klasse 10e für ihre gelungenen Ideen kräftig applaudierte.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Lehrer
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen

Cookie-Hinweis

Wir setzen auf unserer Seite, neben essentiellen Cookies, Analyse-Technologien von Dritten ein, um unsere Dienste anzubieten und uns stetig zu verbessern.

Sie können dies akzeptieren oder der Analyse per Klick auf die Schaltfläche "Ablehnen" widersprechen.

Infos zum Datenschutz
Zustimmen Ablehnen