Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Ein neues Parlament an unserer Schule</h3>

Ein neues Parlament an unserer Schule

Mali Hilfe
Schulgebäude
Mathematik-Kängurus
Schwimmen
Freizeit
14. Juli 2022

Technik in der Schule der Zukunft

Lernen und Schule verändern sich, doch welche zukünftigen technischen Möglichkeiten könnten die Schule der Zukunft beeinflussen und gestalten? Dieser Frage sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 20. VDI-Landeswettbewerbs „Faszination Technik“ nachgegangen und haben in Modellen, Videos oder Songs ihren Ideen, welche Technik die Schule der Zukunft gebrauchen könnte, Ausdruck verliehen. Die Jungen und Mädchen des Nikolaus-von-Kues-Gymnasiums in Bernkastel-Kues waren dabei besonders kreativ und innovativ, weshalb sechs Gruppen der Schule mit Preisen ausgezeichnet wurden. Infolgedessen erhielt das Gymnasium auch die Auszeichnung für die meisten Preisträgerinnen und Preisträger.Der Schülerwettbewerb Faszination Technik ist eine Initiative des VDI-Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium. Ziel dieses Wettbewerbs ist, junge Menschen für technische Themen zu begeistern und den Nachwuchs im Bereich der Technik zu fördern. Der Wettbewerb setzt dabei ganz bewusst auf kreative Gestaltungsformen und nicht auf eine physikalisch-technische Aufarbeitung, um auch solche Schülerinnen und Schüler, die zunächst weniger an Technik interessiert sind oder sich die Beschäftigung damit nicht zutrauen, zum Mitmachen zu motivieren und so Talente zu wecken. Eine unbedarfte kindliche Neugierde bringt daher oft überaus kreative und überraschende Lösungen hervor.

Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger des Nikolaus-von-Kues-Gymnasiums:

Modelle, 1. Platz: Julian Herrmann, Aaron Kolz und Laurenz Jakob Hegemann „Konzept Schule in 50 Jahren“

Modelle, 2. Platz: Martin Pahm, Dennis Lutz und Silas Hauth „Eliteschule von Kues“

Modelle, 3. Platz: Clara Johanna Brusius „Mondschule im Jahr 2072“

Modelle, 3. Platz: Eva Luisa Collmann „Die Schule, die aus dem Nichts kommt“

Videos, 1. Platz: Amelie Lagodka und Livia Madenis „VDI-Schule in 50 Jahren“

Songs, 3. Platz: Sophie Rählmann und Zehra Mammadova „School in 50 years“.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Sekretariat
Lehrer
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen