Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
    • Online-Kunst-Galerie
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Schülergruppen entwickeln Ideen zum Umwelt- und Klimaschutz</h3>

Schülergruppen entwickeln Ideen zum Umwelt- und Klimaschutz

Mali Hilfe
<h3>Stadtentwicklung hautnah</h3>

Stadtentwicklung hautnah

Schulgebäude
<h3>Warum der Römische Staat wirklich untergegangen ist...</h3>

Warum der Römische Staat wirklich untergegangen ist...

Mathematik-Kängurus
<h3>„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Besuch der Buchhandlung Goertz </h3>

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Besuch der Buchhandlung Goertz

Schwimmen
<h3>Gastfamilien gesucht</h3>

Gastfamilien gesucht

Freizeit
11. Juli 2022

Licht ins Dunkel gebracht

In einem experimentellen Escape-Room untersuchten die rund 2600 Teilnehmer des Landeswettbewerbs „Leben mit Chemie“, darunter 165 von unserem Gymnasium, in diesem Jahr mithilfe von Schwarzlichtlampen die Zusammensetzung fluoreszierender Textmarker, erkannten, durch welche Waschmittel Kleidung im Schwarzlicht am stärksten leuchtet, und prüften, wie man sich mit Sonnenlicht im Schwarzlicht tarnen kann. Ihre Erkenntnisse protokollierten die Nachwuchsforscher durch eindrucksvolle Fotos und werteten sie in einer Mappe aus, die von einer Jury beurteilt wurde. Für ihre besondere Leistung wurden viele von ihnen nun mit Preisen ausgezeichnet: 81 junge Naturwissenschaftler unserer Schule erhielten eine Siegerurkunde, 50 Teilnehmer wurden sogar mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Anne Hackethal, Lilith Haubs, Marla Kipp, Antonia Klingel, Leon Schmitz, Ben Schommer, Tobias Dietz, Valentin Nau, Benedikt Brixius, Finn Knorr, Maya Discher, Luca Schürch, Louisa van Bosveld Heinsius, Nele Anton, Alice de Renet, Franziska Gauer, Emilia Merten, Lilian Thomas wurden darüber hinaus besonders mit einem Buchgutschein geehrt, weil ihre Mappen zu den landesweit besten Darstellungen der Experimentierergebnisse gehörten. Zudem wurde das Nikolaus-von-Kues-Gymnasium für die hohe Zahl an Teilnehmern und ausgezeichneten Arbeiten nunmehr zum fünfzehnten Mal in ununterbrochener Folge mit einem der Schulpreise des Wettbewerbs ausgezeichnet.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Sekretariat
Lehrer
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Online-Kunst-Galerie
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen