Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
    • Online-Kunst-Galerie
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Schülergruppen entwickeln Ideen zum Umwelt- und Klimaschutz</h3>

Schülergruppen entwickeln Ideen zum Umwelt- und Klimaschutz

Mali Hilfe
<h3>Stadtentwicklung hautnah</h3>

Stadtentwicklung hautnah

Schulgebäude
<h3>Warum der Römische Staat wirklich untergegangen ist...</h3>

Warum der Römische Staat wirklich untergegangen ist...

Mathematik-Kängurus
<h3>„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Besuch der Buchhandlung Goertz </h3>

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Besuch der Buchhandlung Goertz

Schwimmen
<h3>Gastfamilien gesucht</h3>

Gastfamilien gesucht

Freizeit
15. Juni 2022

„Erasmus“ in Bernkastel-Kues

Gäste aus vier verschiedenen Ländern hatte die Klasse 10e zu Besuch. Die internationale Begegnung fand unter dem Blickwinkel „Stadt und Land“ im Rahmen eines Erasmus-plus-Projektes statt, das vom Collège Croix de Metz in Toul bei Nancy koordiniert wird. Neben Frankreich nahmen auch Schulen auch Polen, Spanien und Portugal an der Woche in Bernkastel-Kues teil. Untergebracht waren die Schülerinnen und Schüler in den Gastfamilien der 10e, je fünf bis sieben pro Land, begleitet von in der Regel zwei Lehrkräften.

Auf dem Programm stand das Kennenlernen von Bernkastel-Kues mit seinen besonderen landschaftlichen Gegebenheiten. Das Thema Tourismus wurde an einem weiteren Tag mit Interviews in der Fußgängerzone und einer „Auswertung“ des großen Parkplatzes am Gestade in den Fokus gerückt. Schließlich sollte auch ein Besuch des St. Nikolaus-Hospitals nicht fehlen, dessen Bauherr ja auch der Namenspatron unseres Gymnasiums ist. Exkursionen gab es zum einen in die umliegenden Weinberge, wo die Gäste mit traditionellen (Monorackbahn) und modernen (Drohne, Raupenfahrzeug) Techniken des Steillagenweinbaus bekannt gemacht wurden; zum anderen ging es natürlich auch nach Trier, dessen Bauwerke in Form einer ‚Schatzsuche‘ entdeckt wurden.

Neben all diesen Tätigkeiten kam jedoch auch das gegenseitige Kennenlernen nicht zu kurz, und so verwundert es kaum, dass bei der Verabschiedung viele Tränen geflossen sind.            Die ersten Besuchsprojekte für die Sommerferien wurden allerdings auch schon verabredet…

Betreut und organisiert wurde die Erasmuswoche von Frau Nabakowski, der Klassenlehrerin der Klasse 10e, sowie Herrn Fischelmanns, der in der Klasse Französisch unterrichtet.


„Erasmus“ in Bernkastel-Kues
Gäste aus vier verschiedenen Ländern hatte die Klasse 10e des Nikolaus-von-Kues-Gymnasiums in Bernkastel-Kues zu Besuch. Die internationale Begegnung fand unter dem Blickwinkel „Stadt und Land“ im Rahmen eines Erasmus-plus-Projektes statt, das vom Collège Croix de Metz in Toul bei Nancy koordiniert wird. Neben Frankreich nahmen auch Schulen auch Polen, Spanien und Portugal an der Woche in Bernkastel-Kues teil. Untergebracht waren die Schülerinnen und Schüler in den Gastfamilien der 10e, je fünf bis sieben pro Land, begleitet von in der Regel zwei Lehrkräften.
Auf dem Programm stand das Kennenlernen von Bernkastel-Kues mit seinen besonderen landschaftlichen Gegebenheiten. Das Thema Tourismus wurde an einem weiteren Tag mit Interviews in der Fußgängerzone und einer „Auswertung“ des großen Parkplatzes am Gestade in den Fokus gerückt. Schließlich sollte auch ein Besuch des St. Nikolaus-Hospitals nicht fehlen, dessen Bauherr ja auch der Namenspatron des Gymnasiums ist. Exkursionen gab es zum einen in die umliegenden Weinberge, wo die Gäste mit traditionellen (Monorackbahn) und modernen (Drohne, Raupenfahrzeug) Techniken des Steillagenweinbaus bekannt gemacht wurden; zum anderen ging es natürlich auch nach Trier, dessen Bauwerke in Form einer ‚Schatzsuche‘ entdeckt wurden.
Neben all diesen Tätigkeiten kam jedoch auch das gegenseitige Kennenlernen nicht zu kurz, und so verwundert es kaum, dass bei der Verabschiedung viele Tränen geflossen sind. Die ersten Besuchsprojekte für die Sommerferien wurden allerdings auch schon verabredet…
Betreut und organisiert wurde die Erasmuswoche von Heike Nabakowski, der Klassenlehrerin der Klasse 10e, sowie Frank Fischelmanns, der in der Klasse Französisch unterrichtet.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Sekretariat
Lehrer
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Online-Kunst-Galerie
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen