Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
    • Online-Kunst-Galerie
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Meet & Greet-Tag für alle Viertklässler/innen und ihre Eltern</h3>
Sport
<h3>Der Bienenstock hat wieder eine Königin - Herr Meyer als Schulleiter eingeführt</h3>
Schulgebäude
<h3>Sozialkunde-Leistungskurs zu Besuch im Landtag</h3>
Vorlese-Wettbewerb
<h3>Erlös des Schulfestes wurde gespendet</h3>
Schwimmen
Freizeit
06. Mai 2022

Erfolge im dechemax-Wettbewerb

Durch neue Technologien und den steigenden Lebensstandard der Menschen wächst der Bedarf an Rohstoffen unaufhaltsam, während die Vorkommen immer weniger werden. Der Frage, wie die Menschheit möglichst gut mit Rohstoffen versorgt werden kann, ohne dabei die Umwelt auszubeuten und zu zerstören, sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des dechemax-Schülerwettbewerbs, darunter 25 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums, nachgegangen. Acht Wochen setzten sich die jungen Nachwuchsforscherinnen und –forscher in Teams mit dieser Problematik auseinander und erkannten dabei beispielsweise, welch wertvolle Rohstoffquelle ein altes Handy ist oder welche Möglichkeiten es für synthetische Kraftstoffe gibt. Maya Bernard, Franziska Gauer, Marie Keppeln, Helena Kirch, Katharina Lorenz, Johanna Menzel, Emilia Merten, Xenia Oster, Marie Steffen, Lilian Thomas, Marie-Christin Brösch, Lisa Cekaj, Anh Thu Do Xuan, Connor Hamm, Julia Klas, Simon Koch, Julie Kranz, Luna Nummer, Franziska Poß, Tim Ratiu, Pauline Roth, Naiden Schabbach, Julie Schmitt, Emily Schnepp und Marie Schwaab waren mit ihren Recherchen dabei besonders erfolgreich und bestanden mit Erfolg die erste Runde des Wettbewerbs, wofür sie jetzt mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Sekretariat
Lehrkräfte
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Online-Kunst-Galerie
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen