Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Fünfzehn Preise im Landeswettbewerb Mathematik</h3>

Fünfzehn Preise im Landeswettbewerb Mathematik

Mali Hilfe
<h3>„Moral kennt keine Ferien“</h3>

„Moral kennt keine Ferien“

Schulgebäude
<h3>Erfolge im dechemax-Wettbewerb</h3>

Erfolge im dechemax-Wettbewerb

Mathematik-Kängurus
<h3>Vorhang auf für das „Science Cinema“</h3>

Vorhang auf für das „Science Cinema“

Schwimmen
Freizeit
07. April 2022

Vorhang auf für das „Science Cinema“

Den virtuellen Vorhang für das „Science Cinema“ öffneten die rund hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 15. Internationalen Schülerkonferenz YRoNS (Young Researchers of Natural Sciences), die aufgrund der Corona-Pandemie nun zum dritten Mal digital stattfand. Teams aus den sieben Ländern Ungarn, Norwegen, Slowenien, Frankreich, den Niederlanden, Indien und Deutschland – vertreten durch acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Gymnasiums – präsentierten in selbst gedrehten Filmen faszinierende naturwissenschaftliche Experimente. So erzeugten Naiden Schabbach, Oscar Röhrig und Connor Hamm mithilfe von Wasserstoffperoxid, Kaliumiodidlösung und Spülmittel „Elefantenzahnpasta“, während Anh Thu Do Xuan, Marie-Christin Brösch und Lisa Cekaj eine Kupfermünze mithilfe von Natronlauge, Zinkpulver und einem Gasbrenner scheinbar in Gold verwandelten und Marie Schwaab und Julie Kranz Fluorescein herstellten, das bei Bestrahlung mit UV-Licht ein beeindruckendes Leuchten zeigte. Alle Nachwuchsforscherinnen und -forscher erklärten zudem innerhalb ihrer englischsprachigen Videos, die in drei virtuellen Meetings gezeigt wurden, die theoretischen Hintergründe ihrer Versuche. Abgerundet wurde die Konferenz durch Vorträge verschiedener Gastrednerinnen und –redner sowie mehrere kulturelle Präsentationen aus den teilnehmenden Nationen, bei denen die jungen Leute mehr über die Besonderheiten der einzelnen Länder erfuhren.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Lehrer
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen

Cookie-Hinweis

Wir setzen auf unserer Seite, neben essentiellen Cookies, Analyse-Technologien von Dritten ein, um unsere Dienste anzubieten und uns stetig zu verbessern.

Sie können dies akzeptieren oder der Analyse per Klick auf die Schaltfläche "Ablehnen" widersprechen.

Infos zum Datenschutz
Zustimmen Ablehnen