Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
    • Online-Kunst-Galerie
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Schülergruppen entwickeln Ideen zum Umwelt- und Klimaschutz</h3>

Schülergruppen entwickeln Ideen zum Umwelt- und Klimaschutz

Mali Hilfe
<h3>Stadtentwicklung hautnah</h3>

Stadtentwicklung hautnah

Schulgebäude
<h3>Warum der Römische Staat wirklich untergegangen ist...</h3>

Warum der Römische Staat wirklich untergegangen ist...

Mathematik-Kängurus
<h3>„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Besuch der Buchhandlung Goertz </h3>

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Besuch der Buchhandlung Goertz

Schwimmen
<h3>Gastfamilien gesucht</h3>

Gastfamilien gesucht

Freizeit
10. Juli 2021

Auszeichnung im Lateinwettbewerb „Certamen Rheno-Palatinum“

Im rheinland-pfälzischen Wettbewerb „Certamen Rheno-Palatinum“ sind jedes Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich mit den Alten Sprachen wie Latein besonders auseinanderzusetzen. So verfasste Anna Luisa Kappes, Schülerin unseres Gymnasiums, in der zweiten Stufe des Wettbewerbs eine Hausarbeit zum Thema „L. Quinctius Cincinnatus, ein vorbildlicher Römer?“ und untersuchte dabei die entsprechenden Kapitel aus dem Geschichtswerk „Ab urbe condita“ des Livius. Für ihre besondere Leistung erhielt die Schülerin den „Preis des Philologenverbands“. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Preisverleihung zum ersten Mal digital statt. Vertreter des Verbands und des Bildungsministeriums lobten die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten und freuten sich über das außerordentliche Engagement der ausgezeichneten SchülerInnen. Es wurde betont, dass der Beitrag der Alten Sprachen Latein und Griechisch zur Persönlichkeitsbildung am allgemeinbildenden Gymnasium nicht zu unterschätzen sei. Durch die Verleihung des Sonderpreises ist Anna Luisa Kappes nun zur dritten (und letzten) Stufe des Wettbewerbs zugelassen, wofür ihr die Schulgemeinschaft des Nikolaus-von-Kues-Gymnasiums kräftig die Daumen drückt.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Sekretariat
Lehrer
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Online-Kunst-Galerie
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen