Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
    • Online-Kunst-Galerie
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Schülergruppen entwickeln Ideen zum Umwelt- und Klimaschutz</h3>

Schülergruppen entwickeln Ideen zum Umwelt- und Klimaschutz

Mali Hilfe
<h3>Stadtentwicklung hautnah</h3>

Stadtentwicklung hautnah

Schulgebäude
<h3>Warum der Römische Staat wirklich untergegangen ist...</h3>

Warum der Römische Staat wirklich untergegangen ist...

Mathematik-Kängurus
<h3>„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Besuch der Buchhandlung Goertz </h3>

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Besuch der Buchhandlung Goertz

Schwimmen
<h3>Gastfamilien gesucht</h3>

Gastfamilien gesucht

Freizeit
16. Juni 2021

Wenn die Küche zum Labor wird

Dass die heimische Küche zum Labor werden kann und der elterliche Herd den Gasbrenner ersetzen kann, konnten nun die 83 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 14. Internationalen Schülerkonferenz YRoNS (Young Researchers of Natural Sciences) erfahren, die aufgrund der Corona-Pandemie digital unter dem Titel „Stay-at-home-Lab – Science Experiments at Home“ stattfand. 83 Schülerinnen und Schüler aus den acht Ländern Ungarn, Norwegen, Slowenien, Frankreich, den Niederlanden, Russland, Indien und Deutschland – vertreten durch sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Gymnasiums – entwickelten im Vorfeld der Veranstaltung Experimente, mit denen sie naturwissenschaftlichen Fragestellungen auf den Grund gehen konnten. So untersuchten Helena Schmitt und Luna Köhler mithilfe eines Blutzuckermessgeräts für Diabetiker, bei welcher Temperatur die enzymatische Spaltung von Haushaltszucker in Glucose und Fructose am besten abläuft, während Fynn Simon und Fabian Schröder testeten, wie sich Fingerabdrücke durch Sekundenkleber und Curry sichtbar machen lassen. Alle Nachwuchsforscherinnen und -forscher stellten die Ergebnisse ihrer zwanzig Projekte in englischsprachigen Vorträgen in drei virtuellen Meetings vor. Zudem berichteten sechs Gastrednerinnen und –redner aus verschiedenen Forschungseinrichtungen über ihre wissenschaftliche Arbeit, so aus Deutschland Lea Jäger vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Bernkastel-Kues, die ihre Forschungen zur Biodiversität in den Schiefersteilhängen der Mosel vorstellte. Ergänzend erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch viel Neues über die Kultur der beteiligten Länder. Stellvertretend für das deutsche Team stellten Seraphina Schaefer, Kassandra Koch und Katharina Seibel die Moselregion mit ihren kulturellen Besonderheiten sowie unsere Schule, das Nikolaus-von-Kues-Gymnasium, vor.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Sekretariat
Lehrer
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Online-Kunst-Galerie
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen