Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Abschied von der "Upper Class"</h3>

Abschied von der "Upper Class"

Mali Hilfe
<h3>Juniorwahl zur Landtagswahl am 14. März 2021</h3>

Juniorwahl zur Landtagswahl am 14. März 2021

Schulgebäude
<h3>Abiturienten spenden an das Eifeltierheim in Altrich</h3>

Abiturienten spenden an das Eifeltierheim in Altrich

Mathematik-Kängurus
Schwimmen
Freizeit
19. Dezember 2020

Fernunterricht nach den Weihnachtsferien

Vorerst findet bis Freitag, den 12. Februar 2021 der Unterricht für alle Klassen- und Jahrgangsstufen als Fernunterricht statt.

Klassenstufen 5-10

Als Plattform für die Arbeitsaufträge, die die Fachlehrer*innen für den Fernunterricht bereitstellen, dient das zu Schuljahresbeginn eingerichtete und bekannte Klassenpadlet. Dort werden rechtzeitig vor Ende der Weihnachtsferien die Fachlehrer*innen informieren, zu welchen Zeiten sie dort die Aufgaben und Materialien für die Schüler*innen bereitstellen werden. Außerdem wird dort  bekannt gegeben, wie und wann die Rückmeldung der erledigten Aufgaben erfolgen soll. 

Jahrgangsstufen 11-13

Für jeden Kurs der Jahrgangsstufen 11-13 wurde zu Schuljahresbeginn ein Moodle-Kurs eingerichtet, über den die Bereitstellung der Arbeitsaufträge an die Schüler*innen geschehen wird ebenso wie die Einsendung bearbeiteter Aufgaben durch die Schüler*innen. Wie für die Klassenstufen 5-10 werden die Lehrkräfte auch hier zum Ende der Weihnachtsferien die Schüler*innen informieren, wann die Einstellung der Aufgaben für die einzelnen Kurse erfolgt. 

Abiturprüfungen

Die schriftlichen Abiturprüfungen finden wie geplant als Präsenzunterricht in der Schule statt. Die Leistungskurse treffen sich noch vor Beginn der schriftlichen Abiturprüfungen zu Videokonferenzen über Big Blue Button, um letzte Fragen der Schüler*innen klären zu können. 

Videokonferenzen

In den Fällen, in denen es den Lehrkräften pädagogisch sinnvoll und bereichernd erscheint, wird Big Blue Button für Videokonferenzen genutzt werden. Die Lehrkräfte werden hierzu rechtzeitig über die Termine der Videokonferenzen, die in der Regel während der regulären Unterrichtsstunden stattfinden werden, informieren und den Zugangslink mitteilen. Die Installation einer besonderen Software ist für die Teilnahme an den Videokonferenzen nicht notwendig. In den ersten beiden Wochen werden die Videokonferenzen für die Klassenstufen 5-10 auf die Hauptfächer beschränkt werden. Es wird von Seiten des Pädagogischen Landesinstituts daran gearbeitet, die Server-Kapazitäten auszubauen, nachdem es in den Tagen der Freistellung von der Präsenzpflicht, also vom 16. bis 18. Dezember 2020, mehrfach zu Überlastungen des Systems kam. Dies berücksichtigend wird es in vielen Fällen notwendig sein, Lerngruppen für Videokonferenzen zu teilen. Die Lehrkräfte informieren darüber über Padlet oder Moodle. 

Erreichbarkeit der Lehrkräfte

Jede Lehrkraft ist über ihre Dienst-E-Mail-Adresse bei Rückfragen und Schwierigkeiten zu erreichen. Über darüber hinausgehende Kontaktmöglichkeiten informieren die Lehrkräfte auf den Klassenpadlets. Das Sekretariat der Schule ist auch während der Zeit des Fernunterrichts besetzt und telefonisch erreichbar. 

Notbetreuung

Die Notbetreuung wird ab Montag, den 04. Januar 2021, an Schultagen von 7.50 Uhr bis 13 Uhr angeboten. Wenn Sie sich in einer absoluten Notlage befinden und Ihnen nur als letzte Möglichkeit bleibt, Ihr Kind in der Schule betreuen zu lassen, melden Sie Ihren Bedarf bitte bis spätestens 31.12. 2020 bei der Schule an. Dies können Sie über die E-Mail-Adresse  tun. Die Anmeldung [Nennung der Wochentage, an denen Ihr Kind betreut werden soll] ist für die ganze Woche im voraus erforderlich. Bitte geben Sie dabei unbedingt eine Telefonnummer für eventuelle Nachfragen an. Ihr Kind ist am Tag der Notfallbetreuung bis spätestens 13 Uhr wieder abzuholen. Für Kinder der Ganztagsschule (und nur für diese) wird eine Betreuung bis 16 Uhr gewährleistet.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Lehrer
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen

Cookie-Hinweis

Wir setzen auf unserer Seite, neben essentiellen Cookies, Analyse-Technologien von Dritten ein, um unsere Dienste anzubieten und uns stetig zu verbessern.

Sie können dies akzeptieren oder der Analyse per Klick auf die Schaltfläche "Ablehnen" widersprechen.

Infos zum Datenschutz
Zustimmen Ablehnen