Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
    • Erasmus Plus
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
    • Online-Kunst-Galerie
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Schülergruppen entwickeln Ideen zum Umwelt- und Klimaschutz</h3>

Schülergruppen entwickeln Ideen zum Umwelt- und Klimaschutz

Mali Hilfe
<h3>Stadtentwicklung hautnah</h3>

Stadtentwicklung hautnah

Schulgebäude
<h3>Warum der Römische Staat wirklich untergegangen ist...</h3>

Warum der Römische Staat wirklich untergegangen ist...

Mathematik-Kängurus
<h3>„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Besuch der Buchhandlung Goertz </h3>

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Besuch der Buchhandlung Goertz

Schwimmen
<h3>Gastfamilien gesucht</h3>

Gastfamilien gesucht

Freizeit
20. Dezember 2019

Erste Stufe des Landeswettbewerbs Alte Sprachen geschafft

Joelle Arnoldi aus der Jahrgangsstufe 12 des Nikolaus-von-Kues-Gymnasiums hat die erste Stufe des dreistufigen Landeswettbewerbs Alte Sprachen (Certamen Rheno-Palatinum) erfolgreich absolviert und sich damit für die zweite Stufe qualifiziert. Die 17-jährige Schülerin fertigt dafür derzeit eine schriftliche Hausarbeit zu ausgewählten Gedichten des römischen Dichters Catull an, mit der sie sich um die Zulassung zur dritten Stufe bewirbt.Der dreistufige Landeswettbewerb Alte Sprachen, dessen Ziel eine Stärkung der Alten Sprachen und die Begabtenförderung ist, wird jetzt schon zum 34. Mal durchgeführt. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sollen dabei Fähigkeiten und Kenntnisse nachweisen, die sie im Latein- bzw. Griechischunterricht erworben haben, und den Bezug dieser Kenntnisse zu Fragestellungen der Gegenwart aufzeigen.In der ersten Stufe des Wettbewerbs, bei der in diesem Jahr fünf Schülerinnen und Schüler der Grund- und Leistungskurse Latein der Jahrgangsstufen 11 und 12 des Nikolaus-von-Kues-Gymnasiums mitmachten, schreiben die Teilnehmer eine vierstündige Klausur, in der sie einen lateinischen Text übersetzen und Interpretationsfragen beantworten müssen. Zur zweiten Stufe sind Schüler, die in der ersten Stufe besonders anerkennenswerte Leistungen erzielt haben, zugelassen. Die Teilnehmer verfassen nun eine schriftliche Hausarbeit zu einem ausgewählten Thema des Lebens in der Antike.Die erfolgreichsten Teilnehmer werden zur dritten Stufe zugelassen: einem Kolloquium an der Universität Mainz. Die Sieger dieser letzten Stufe werden in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.Victrici nostrae cordialiter gratulamur successumque bonum gradui secundo precamur!

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Erasmus Plus
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Sekretariat
Lehrer
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Online-Kunst-Galerie
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen