Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Schulgebäude
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
      • moodle-Lernplattform
    • Nachhilfebörse
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Klasse 10a spendet wiederholt für „Die Tafel“ in Wittlich</h3>

Klasse 10a spendet wiederholt für „Die Tafel“ in Wittlich

Mali Hilfe
<h3>1. Platz für „Kueser Physiker“</h3>

1. Platz für „Kueser Physiker“

Schulgebäude
<h3>DELF-Zertifikate für vier Schülerinnen </h3>

DELF-Zertifikate für vier Schülerinnen

Mathematik-Kängurus
<h3>Schüler machen bei indischem Talentförderprogramm mit</h3>

Schüler machen bei indischem Talentförderprogramm mit

Schwimmen
Freizeit
21. August 2019

Mehr Experimente am Nikolaus-von-Kues-Gymnasium

Damit Schülerinnen und Schüler experimentieren, beobachten und verstehen können, unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) den praktischen Chemie-Unterricht an unserem Gymnasium finanziell. Eingesetzt wird die Förderung für die Anschaffung von Glasgeräten und Chemikalien für Experimente im Chemieunterricht. Die Förderung ist eine Anerkennung unserer Anstrengungen für einen intensiven Experimentalunterricht. Dass praktischer Unterricht wichtig ist, weiß auch Christine von Landenberg, verantwortlich für die Bildungsförderung bei den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz: „Uns ist es ein Anliegen, die MINT-Fächer im Schulunterricht zu stärken. Eine gute MINT-Schulbildung ist unentbehrlich für eine Hochtechnologiegesellschaft. Vor allem für die Forschung und Entwicklung benötigen wir gut ausgebildete Fachkräfte.“ Die Förderung sei am Nikolaus-von-Kues-Gymnasium genau an der richtigen Stelle: Die Schule beteiligt sich regelmäßig und erfolgreich an Chemiewettbewerben. Und: mit der Teilnahme an „Young Researchers of Natural Sciences“ (YRoNS) hat unsere Schule ein besonderes Projekt zu bieten: Schülerteams stellen ein selbst durchgeführtes Forschungsprojekt vor – in englischer Sprache auf einer Schülerkonferenz im europäischen Ausland. So lernen sie schon als Schüler die Abläufe einer wissenschaftlichen Konferenz kennen.

Der FCI hat unsere Schule auch in den vergangenen Jahren unterstützt: die Schule erhielt die Höchstförderung von 5.000 Euro für den naturwissenschaftlichen Unterricht und kann damit Geräte zum experimentellen Arbeiten, für Chemikalien, für Fachliteratur, Software oder Molekülbaumodelle anschaffen. So wurde durch die letzte Förderung etwa der Kauf sogenannter Soxhlet-Apparaturen ermöglicht, mit denen es beispielsweise gelingt, selbstständig den Fettgehalt von Kartoffelchips zu bestimmen.

Über den Fonds der Chemischen Industrie (FCI)

Als Förderwerk des VCI unterstützt der 1950 gegründete Fonds der Chemischen Industrie die Grundlagenforschung, Nachwuchswissenschaftler sowie den Chemieunterricht an Schulen. Im Jahr 2001 wurde die „Schulpartnerschaft Chemie“ gestartet, mit der die chemische Industrie Lehrkräften und Schulen zur Seite stehen und helfen will, den Schulunterricht spannend und lebensnah zu gestalten. Bisher sind mehr als 30 Millionen Euro zur Förderung eines spannenden, modernen Chemieunterrichts geflossen. Rund 14 Millionen Euro gingen an über 5000 Schulen. Mit diesem Geld konnten die Lehrer und Lehrerinnen Geräte und Chemikalien für Experimente kaufen.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Leitbild
Geschichte
Schulgebäude
Ganztagsschule
Partnerschaften
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Lehrer
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
moodle-Lernplattform
Nachhilfebörse
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen

Cookie-Hinweis

Wir setzen auf unserer Seite, neben essentiellen Cookies, Analyse-Technologien von Dritten ein, um unsere Dienste anzubieten und uns stetig zu verbessern.

Sie können dies akzeptieren oder der Analyse per Klick auf die Schaltfläche "Ablehnen" widersprechen.

Infos zum Datenschutz
Zustimmen Ablehnen