Nikolaus-von-Kues Gymnasium
  • Unsere Schule
    • Vorstellung
    • Anmeldung
    • Leitbild
    • Schulgebäude
    • Geschichte
    • Ganztagsschule
    • Partnerschaften
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis
  • Unterricht
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • AGs
    • Wettbewerbe
    • Besondere Angebote
      • Begabtenförderung
      • Berufsorientierung
      • DELF Sprachdiplom
      • EDV-Kurs
      • Englandfahrt
      • Informatik als Wahlfach
      • Medienkompetenz
      • Medienscouts
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Zertifikate
      • Schülerkonferenz YRoNS
      • Skikurs
      • Soziales Engagement
      • Streitschlichter
      • Suchtprävention
      • Tutorenschüler
    • Nachhilfebörse
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Downloads
  • Kontakt
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    • Mitteilungen
    • Krankmeldungen
Schulgebäude
<h3>Abschied von der "Upper Class"</h3>

Abschied von der "Upper Class"

Mali Hilfe
<h3>Juniorwahl zur Landtagswahl am 14. März 2021</h3>

Juniorwahl zur Landtagswahl am 14. März 2021

Schulgebäude
<h3>Abiturienten spenden an das Eifeltierheim in Altrich</h3>

Abiturienten spenden an das Eifeltierheim in Altrich

Mathematik-Kängurus
Schwimmen
Freizeit
15. Mai 2019

Ein Krimi ohne Mord und Totschlag

Shirin Becker erreicht 2. Platz im Tatort Eifel „Junior Award“ 2019

Anmelden, Text schreiben, hochladen und gewinnen. Was auf den ersten Blick sehr einfach aussieht, verlangt doch viel Arbeit und noch mehr Kreativität. All dies haben mehr als 250 Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz beim diesjährigen Krimi-Nachwuchs-Wettbewerb „Junior Award“, der alle zwei Jahre im Rahmen des beliebten Krimifestivals „Tatort Eifel“ ausgeschrieben wird, bewiesen. Unter dem Motto „Es geht auch ohne Mord und Totschlag“ haben sie einen Kurzkrimi des bekannten Krimiautors Ralf Kramp zu Ende geschrieben und schließlich hochgeladen. Die Autoren der spannendsten Geschichten wurden jetzt von Hans Beckmann, Staatssekretär im Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, „Tatort Eifel“-Festivalleiter Heinz-Peter Hoffmann, dem Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz Marc Jan Eumann sowie dem Schauspielcoach Manfred Schwabe und Ralf Kramp im SWR-Funkhaus in Mainz ausgezeichnet. In der Altersgruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von neun bis dreizehn Jahren konnte Shirin Becker vom Nikolaus-von-Kues-Gymnasium in Bernkastel-Kues die Jury besonders mit ihrem Krimi überzeugen, sodass die junge Autorin für ihren tollen Beitrag mit dem zweiten Platz ausgezeichnet wurde. Sie gewann für sich und ihre Klasse einen Medienerlebnistag im Haus der Medienbildung in Ludwigshafen.

© 2019 Nikolaus-von-Kues Gymnasium & WebMan

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Publish modules to the "offcanvas" position.

Unsere Schule
Vorstellung
Anmeldung
Leitbild
Schulgebäude
Geschichte
Ganztagsschule
Partnerschaften
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Lehrer
Schülervertretung
Schulelternbeirat
Freundeskreis
Unterricht
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
AGs
Wettbewerbe
Besondere Angebote
Begabtenförderung
Berufsorientierung
DELF Sprachdiplom
EDV-Kurs
Englandfahrt
Informatik als Wahlfach
Medienkompetenz
Medienscouts
MINT-freundliche Schule
MINT-Zertifikate
Schülerkonferenz YRoNS
Skikurs
Soziales Engagement
Streitschlichter
Suchtprävention
Tutorenschüler
Nachhilfebörse
Neuigkeiten
Termine
Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Verwaltung
Anfahrt
Mitteilungen
Krankmeldungen

Cookie-Hinweis

Wir setzen auf unserer Seite, neben essentiellen Cookies, Analyse-Technologien von Dritten ein, um unsere Dienste anzubieten und uns stetig zu verbessern.

Sie können dies akzeptieren oder der Analyse per Klick auf die Schaltfläche "Ablehnen" widersprechen.

Infos zum Datenschutz
Zustimmen Ablehnen